Wir gehen mit den von uns betreuten Menschen einen Teil ihres Lebensweges und ermöglichen im Bewusstsein, dass auch das Sterben zu diesem Weg gehört, ein würdevolles Abschiednehmen.
Neben der Betreuung und Pflege ist die Aus- und Weiterbildung ein besonderer Schwerpunkt unserer Tätigkeit. Durch unser Bildungsangebot leisten wir einen Beitrag zur Weiterentwicklung des solidarischen Zusammenlebens und sind im Rahmen unseres Bildungsprogramms begleitende Mitgestalter von individuellem und gesellschaftlichem Wandel.
Wir erleben, dass sich die gesellschaftlichen Anforderungen im Bereich der Pflege und Betreuung ständig verändern und suchen deshalb nach neuen, zeitgemäßen Lösungen.
Wir sind eine zukunftsorientierte, lernfähige Organisation, die besonders darauf ausgerichtet ist, innovative und bedarfsgerechte Wohn- und Betreuungsformen zu entwickeln.
Unsere institutionellen Beziehungen über die Landesgrenzen bieten uns wertvolle
Erkenntnisse und Erfahrungen. Auf lokaler Ebene sind wir gut vernetzt und integriert. Als zuverlässiger und kompetenter Partner für öffentliche und private Institutionen bieten wir unsere Hilfe und Unterstützung an.
Die solidarische Begegnung und Hilfe zwischen den Generationen ist uns wichtig.
Wir regen Menschen, die unsere Hilfe in Anspruch nehmen, zur aktiven Teilnahme am Leben an. Im Sinne der Hilfe zur Selbsthilfe ermutigen wir sie, sich gegenseitig zu unterstützen und ihre Ressourcen und Fähigkeiten für das Wohlergehen der Gemeinschaft einzusetzen.
Wir setzen uns für Nachbarschafts- und Bürgerbeteiligung ein und fördern dabei auch ganz besonders Freiwilligenarbeit als wertvolle Stütze.
Unsere Mitarbeiter sind die wichtigste Ressource zur Erfüllung unseres Auftrages. Wir fördern ihre Fähigkeiten und ihre Weiterentwicklung.